1965
- Werner Milhahn und seine Mitstreiter Otto Schönborn und Otto Mietz
organisierten wieder einen Maskenball nach altem Muster
- das Prinzenpaar waren Bärbel und Gerhard Brozio aus Krakow am See
- Start des Umzuges von den Mechanischen Werkstätten

1966
- Prinz Dieter Eichhorn und seine Prinzessin aus Güstrow wurden vom Bahnhof abgeholt
- Bürgermeisterin Spannenberg übergab dem Prinzenpaar den Schlüssel vor dem
Rathaus.
- Eine berittene Abteilung vom VEGut Groß Bäbelin führte den Umzug zum Rathaus an.


1967
- Das Prinzenpaar hieß Gisela und Otto Ulrich.
- Erstmalig wurde in der Karnevalschronik ein Kinderfasching erwähnt.


1968
- Gisela Graepler und Hans Sturm waren in diesem Jahr Prinz und Prinzessin.
- Sammelplatz für den Umzug waren die Mechanischen Werkstätten, da am Bahnhof
Bauarbeiten stattfanden. Bürgermeister Klemmer übergab den Schlüssel an das Prinzenpaar.
- Die Stadt spendete 300 Mark für Preise für den Kinderfasching.
- Schon in diesem Jahr zeigten die Krakower wunderschöne Masken auf dem traditionellen
Maskenball.



1969
- Das Prinzenpaar wurde erstmalig für 2 Jahre eingesetzt: Silvia und Wolfgang Sikorra

1970
- Zum ersten Mal wurde in der Karnevalschronik ein Kinder-
prinzenpaar erwähnt.
- Otto Mietz war Präsident des 11er Rates.

[zurück zur Übersicht]
[weiter zu 1971-1975]
Alle Inhalte dieser Website sind© Krakower Karnevalclub e. V. Das Kopieren der Inhalte in irgendeiner
Form ist nicht gestattet.