1986
- Das Kinderprinzenpaar hatte gewechselt. In diesem Jahr waren es Elke Spolwind und Maik Brocks.
- Die Kostüme der Prinzenpaare und der Garde wurden von den Akteuren selbst oder von fleißigen
Helferinnen wie Grete Mietz, Gisela Graepler und anderen Frauen des 11er-Rates genäht.

1987
- In den nächsten beiden Jahren führte uns das Prinzenpaar Christel und Werner Lück durch die
karnevalistische Saison.
- Begleitet wurden sie vom Kinderprinzenpaar Ramona Schulz und Maik Brocks.

1988
- Krakow hatte wieder ein neues Kinderprinzenpaar Anne-Katrin Diete und Dirk Wolny.
- Und wieder machten uns schöne Masken Freude zum Maskenball, in diesem Falle 4 Zahnpasta-Tuben.

1989/90
- Christiane und Elk Forkel waren Prinz und Prinzessin in den Jahren 1989/ 90.
- Das Kinderprinzenpaar hieß Doreen Kirsch und Ronny Reichenbecker.

Im Jahr 1991 wurden wegen des Golfkrieges alle karnevalistischen Veranstaltungen
in Deutschland abgesagt. Bedingt durch die Wende waren außerdem andere gesetzliche Bedingungen
entstanden. In Krakow am See fehlte der Mut einen Verein zu gründen. Fünf lange Jahre gingen nun ins
Land bevor eifrige Karnevalisten den Neubeginn wagten und den Krakower Karneval wieder zum Leben
erweckten.
[zurück zur Übersicht]
[weiter zu 1996-2000]
Alle Inhalte dieser Website sind© Krakower Karnevalclub e. V. Das Kopieren der Inhalte in irgendeiner
Form ist nicht gestattet.